Seelenschlüssel Nr. 22 Klatschmohn - Papaver rhoeas
Der Klatschmohn ist eine typische Ackerwildpflanze, deren Ursprungsgebiet in Europa liegt. Die Pflanze ist heute wild in Mittel-, Ost- und Südeuropa, im westlichen Asien sowie in Nordafrika verbreitet. Die bekannte Mohnart ist eine typische Kulturpflanze, die sich im Altertum und im Mittelalter durch landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Aktivitäten schnell ausgebreitet hat.
Klatschmohn war früher häufig auf landwirtschaftlichen Feldern bzw. an Ackerrändern zu finden. Durch den zunehmenden Einsatz von Herbiziden sowie durch die Anwendung landwirtschaftlicher Monokulturen ist der Mohn kaum noch auf Äckern zu finden. Man findet die Pflanze heute vorwiegend auf Brachflächen, nährstoffreichen Wiesen, Schuttplätzen, an Straßenrändern oder beim Biolandbau.
Der Klatschmohn, häufig auch als Mohnblume bezeichnet, gehört zur Familie der Mohngewächse und ist damit u.a. direkt verwandt mit anderen Heilpflanzen wie dem Schöllkraut, dem Erdrauch oder dem Kanadischen Blutwurz. Die Gattung Mohn (Papaver) ist mit knapp 100 Arten verhältnismäßig artenreich. Hierzu gehören ebenfalls die bekannten Arten Schlafmohn (Papaver somniferum), Türkischer Mohn (Papaver orientale) oder Arznei-Mohn (Papaver bracteatum).Die feinen Blütenblätter erinnern an die Flügel des Schmetterlings.
Sie deutet auf eine Vergeistigung des Materiellen hin und schlägt auch die Brücke zum Sterben. Zum Übergang vom irdischen ins körperlose Dasein nach dem Tod.
Körper / Urtinktur aus den Knospen, dem blühenden Kraut und den Samenkapseln
Wirkung:
Schlaflosigkeit, nervöse Unruhe, Husten, Hautprobleme, über die Haut tiefenentspannend, z.B. eingearbeitet in ein Massageöl.
Geist / homöopathische Verdünnung D6 (Trituration) aus den Knospen, dem blühenden Kraut und den Samenkapseln
Wirkung:
Delirium tremens, Diabetes mellitus, Koma, Bewusstlosigkeit, beginnende Lähmung, Benommenheit, Taubheit im Arm einseitig, Schwindel, Husten, Heiserkeit.
Seele / Blütenessenz aus den Blüten
Wirkung:
Hilft Freude, Wärme und Lebendigkeit wieder in das Herz zu lassen; wenn das Herz durch Verletzungen verhärtet oder abgestumpft ist.
Mohn steht für unsere Urkraft. So wie die dunklen Flecken in seiner Blüte verstecken unsere dunklen Seiten unsere Kraft. Wir können es uns aber nicht leisten, sie zu verstecken und damit ungenutzt zu lassen. Wir müssen leben, was sich in uns verbirgt. Denn was in uns ist, will leben! Es liegt an uns, Schaden oder Nutzen damit zu verursachen. Sei bei dir zu Hause und nutze deine Kraft. Mohn ist ein Sterbebegleiter: Alle Arten von Sterbeprozessen begleitet der Klatschmohn. Auch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben. Es stirbt immer nur das Ego. Die Seele und das ICH sind unsterblich. Ich kann bis ins innerste meiner Knochen loslassen. Ich bin ein Himmelskörper.
Schlüssel der Transformation: Entspannung bis in die Knochen, Leicht leichter am leichtesten.